Bundesarbeitsgericht erleichtert Voraussetzungen für Vergütung von Überstunden
Welcher Arbeitnehmer kennt das Problem nicht. Er leistet zahlreiche Überstunden. Eine zusätzliche Vergütung hierfür erhält er häufig jedoch nicht. Read More ...
View ArticleKollegen-Bashing kann zur fristlosen Kündigung führen
Zunehmend informieren sich Arbeitgeber in sozialen Netzwerken wie Facebook über Verhalten und Umgang Ihrer Mitarbeiter. Wer in sozialen Netzwerken über seinen Chef oder Arbeitskollegen hierzieht,...
View ArticleVorlage des Krankenscheins am ersten Krankheitstag ist zulässig
Gemäß § 5 Abs. 1 Entgeltfortzahlungsgesetz ist ein Arbeitnehmer verpflichtet, dem Arbeitgeber die Arbeitsunfähigkeit und deren voraussichtliche Dauer unverzüglich mitzuteilen. Dauert die...
View ArticleDank ist nach Beendigung eines Arbeitsverhältnisses nicht geschuldet
Ein Arbeitgeber ist nicht verpflichtet, bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses in einem Arbeitszeugnis Formulierungen aufzunehmen, in denen er dem Arbeitnehmer für die Zusammenarbeit dankt und...
View ArticleStalker gefährden ihren Arbeitsplatz
Nach einer Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts (BAG 2 AZR 258/11) kann eine Kündigung wegen Stalkings, d.h. eines Nachstellens einer Person (grundsätzlich) gerechtfertigt sein. Read More ...
View ArticleArbeitsrechtliche Abfindungen sind grundsätzlich für Unterhaltszahlungen zu...
Hat ein Unterhaltspflichtiger nach dem Verlust seines Arbeitsplatzes eine Abfindung erhalten und hat er nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses keine neue Arbeitsstelle gefunden, so muss er die...
View ArticleBefristete Arbeitsverträge können trotz Vorliegens eines Sachgrundes...
Immer öfter werden Arbeitsverträge nicht unbefristet sondern befristet geschlossen. Für den Arbeitnehmer bedeutet dies, dass das Arbeitsverhältnis automatisch mit der Befristung endet. Da ein...
View ArticleRadikale Kehrtwende bei der Urlaubsabgeltung
Mit Urteil vom 19.06.2012 (AZ: 9 AZR 652/10) hat das Bundesarbeitsgericht (BAG) zur Frage der Urlaubsabgeltung bei Beendigung eines Arbeitsverhältnisses die bislang geltende Surrogatstheorie...
View ArticleFreistellung schützt nicht vor einer fristlosen Kündigung
Bei schweren Pflichtverletzungen kann das Arbeitsverhältnis auch innerhalb der Freistellungsphase fristlos gekündigt werden. (LAG Hessen, Aktenzeichen 7 Sa 248/11) Read More ...
View ArticleDer Urlaubsanspruch eines Arbeitnehmers erlischt mit dessen Tod
Nach § 7 Abs. 4 BUrlG ist der Urlaub abzugelten, wenn er wegen Beendigung des Arbeitsverhältnisses nicht mehr genommen werden kann. Read More ...
View Article